Dauer 2h, Preis nach Absprache, Ganzjährige Durchführung, Terminvereinbarung unter knollenweg@gmail.com
Als Folge des Klimawandels ist mit einer weiteren Zunahme wetterbedingter Extremsituationen wie Hitzeperioden, Starkniederschläge und Sturmereignisse zu rechnen. Die entstehenden Schäden können zu enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Belastungen führen.
Urbane Räume sind auf Grund ihrer hohen Bebauungs- und Bewohnerdichte besonders vulnerabel gegenüber wetterbedingten Extremereignissen. Viele Städte stehen bereits heute vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, sich an den Klimawandel anzupassen und seine Folgen zu bewältigen. Sie sind daher gefordert integrierte, vorausschauende Strategien zum Klimaschutz und zu einer frühzeitigen Anpassung an den unausweichlichen Klimawandel zu entwickeln.
Das Prinzip der Schwammstadt sowie die blau-grüne Infrastruktur geben hier wertvolle Hilfestellung.
Anhand praktischer Umsetzungen von Klimaschutzmaßnahmen will ich Wege in die Zukunft urbanen Raumes im unausweichlichen Klimawandel zeigen. Die Frage der Zukunft wird nicht mehr heissen wie heize ich eine Stadt?